Inklusive Kindertagespflege

Inklusion bedeutet für uns Vielfalt. Es ist normal verschieden zu sein und schließt alle Kinder mit ein - unabhängig von sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion, Sexualität, Familiensprache oder Entwicklungsstand. Jedes Kind ist auf seine Weise einzigartig. Wir versuchen Chancengleichheit und Partizipation zu ermöglichen. Wir sind gegen Diskriminierung und für soziale Gerechtigkeit.
Inklusive Kindertagespflege
Wir beraten, unterstützen und begleiten Sie, angefangen bei der Suche nach einem geeigneten Kindertagespflegeplatz für Ihr Kind über die gesamte Betreuungszeit des Kindes hinweg bis zum Übergang in den Kindergarten. Die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern wie z.B. Therapeuten, Ämtern, Frühförderstellen und Kindertageseinrichtungen im Sinne und zum Wohle des einzelnen Kindes ist für uns selbstverständlich.
Nach einer ersten telefonischen Kontaktaufnahme findet eine ausführliche Elternberatung in der Regel in Form eines Hausbesuchs statt, um Ihr Kind in seiner gewohnten Umgebung zu sehen und Ihre speziellen Wünsche in Bezug auf die Betreuung zu erfahren.
Wir beraten Sie, wenn:
- eine Entwicklungsverzögerung, -störung oder Behinderung sowie chronische Krankheit, schwere Allergie etc. bei Ihrem Kind vorliegt.
- aufgrund einer familiären Belastungssituation oder Verhaltensauffälligkeiten Ihres Kindes Hilfen zur Erziehung in Anspruch genommen werden/worden sind.
- Migration/ Fluchthintergrund gegeben sind.
Ihr Kind erhält im geschützten Rahmen der Kindertagespflege mit ihren überschaubaren Gruppengrößen (bis zu 5 bzw. bis zu 9 Kinder) eine individuelle und entwicklungsfördernde Betreuung. Die Kindertagespflegepersonen haben in der Regel eine inklusive Zusatzqualifizierung absolviert und mindestens 1 Jahr Berufserfahrung.
Darüber hinaus stehen wir inklusiv tätigen Kindertagespflegepersonen in ihrem oft herausfordernden Alltag zur Seite und leisten fachliche Anregungen zum Wohle des Kindes und seiner bestmöglichen Entwicklung.
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Anmeldung | Erforderlich |
- Wo
-
Netzwerk Kindertagespflege Bonn
Irmintrudisstraße 1C
53111 Bonn - Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Fachberaterinnen:
Verena Dreßler (Kinder mit Entwicklungsverzögerung oder Behinderung, belastete Familien)
Telefon: 0228/62961011 E-Mail: v.dressler@nw-ktp-bonn.deMiriam Langer (Familien mit Migrations-/ Fluchthintergund, belastete Familien)
Telefon: 0228/62961029 E-Mail: m.langer@nw-ktp-bonn.de
Wo
Netzwerk Kindertagespflege Bonn
Irmintrudisstraße 1C
53111 Bonn
Wann
Ganzjährig
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Netzwerk Kindertagespflege Bonn |
---|---|
Name Kontaktperson: | Verena Dreßler |
E-Mail-Adresse: | v.dressler@nw-ktp-bonn.de |
Telefon: | 0228/62961011 |
Angebot von
Netzwerk Kindertagespflege Bonn
Irmintrudisstraße 1C, 53111 Bonn