Katholische Grundschule Scherfede-Rimbeck Katholische Grundschule Scherfede-Rimbeck

  • 6 bis 10 Jahre

©KGS Scherfede Rimbeck

Die Grundschule Scherfede-Rimbeck ist eine zweizügige katholische Bekenntnisschule, in der Kinder aus Scherfede, Hardehausen, Rimbeck und Bonenburg unterrichtet werden.

Schulleiterin ist Elke Czapski-Schulz.

 

Leitbild der Schule

Ausgangspunkt für unsere pädagogische Arbeit als katholische Bekenntnisschule ist das christliche Bild vom Kind. Dieses besagt, dass ein jedes Kind einzigartig und wertvoll, gewollt und angenommen, kreativ und schöpferisch, gottbegabt, auf ein DU bezogen und den Erwachsenen anvertraut ist.  Folglich fließen die Grundsätze des katholischen Glaubens über den Religionsunterricht hinaus in jeglichen Unterricht und in die allgemeine Erziehung sowie insgesamt in die Gestaltung des Schullebens ein.

 

Dazu vermitteln und verstärken wir sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unterrichts soziale, ethische und christliche Kompetenzen. Diese sind die Grundlage eines rücksichtsvollen, eigenverantwortlichen und gemeinsamen Lebens und Lernens.

 

Unsere Schule ist ein Lebensraum, mit dem sich die SchülerInnen identifizieren können, in dem wir und die SchülerInnen Freude am Leben und Lernen erfahren. Dieses erreichen wir durch individuelles Arbeiten und vielfältige Aktivitäten innerhalb und auch außerhalb der Schule. Auf diese Weise ermöglichen wir den Kindern Zugang zu umfangreichem Wissen und Strategien zur Lebensbewältigung.

Die individuellen Persönlichkeiten unserer SchülerInnen werden unterstützt durch die Auswahl entsprechender Methoden, Lerninhalte sowie durch pädagogische Maßnahmen. Dabei sollte das Miteinander, die Bildung einer Gemeinschaft einen Schwerpunkt bilden.

Wir sind eine Gemeinschaft, die sich durch gegenseitige Achtung, Vertrauen und verantwortliches Handeln mit unserer Schule identifiziert. Dieses geschieht durch eine intensive Zusammenarbeit aller am Schulleben beteiligten Personen. Besondere Aufmerksamkeit widmen wir der Elternarbeit.

Prägend für unsere schulische Arbeit ist es, die Kinder ihrem Alter entsprechend auf die gesellschaftlichen Anforderungen im Hinblick auf soziale und kognitive Fähigkeiten sowie handlungsorientierte Fertigkeiten vorzubereiten.

In unserer schulischen Arbeit haben sich zwei pädagogische Schwerpunkte herausgebildet, die wir als besonders wichtig erachten, um unserem Leitbild gerecht zu werden:

  1. soziales Lernen
  2. gesunde Schule

Die Schüler sollen auf eine Lebenswirklichkeit vorbereitet werden, die soziale Kompetenzen im besonderen Maße fordert und die von einem hohen Maß an Konsum und Bedürfnisbefriedigung bestimmt wird.

 

Schulsozialarbeit

Unsere Schulsozialarbeiterin ist Andrea Dietzel (Diplom-Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin).

Schwerpunkt ihrer Arbeit an unserer Schule ist die Prävention, um persönlichen und schulischen Problemen der Kinder vorzubeugen. Alle Kinder haben die Möglichkeit mit Frau Dietzel zu sprechen, wenn sie das Bedürfnis dazu verspüren.

Zudem bietet sie für Eltern Beratung und Begleitung bei schulischen oder familiären Fragen an.

Frau Dietzel ist unter folgenden Kontakten erreichbar:

Telefon:     0171 / 8676568

E-Mail:      a.dietzel@warburg.de

 

Ganztagsbetreuung

Seit August 2013 führt das Jugenddorf Petrus Damian im Auftrag der Stadt Warburg die Betreuung der offenen Ganztagsschule an der katholischen Grundschule Scherfede-Rimbeck durch.

Die OGS ist von Montag bis Donnerstag nach Schulschluss bis 16.30 Uhr geöffnet. Freitags beginnt um 15.00 Uhr das Wochenende.

Freies Spiel und Gelegenheit zum Ausruhen sind zu verschiedenen Zeiten möglich. In der Mittagspause nehmen die Kinder ihr Mittagessen zu sich. Dabei wird ein verstärktes Augenmerk auf die Esskultur gelegt. An allen Tagen fertigen die Kinder der OGS ihre Hausaufgaben unter Anleitung der Betreuungskräfte an.

Nach der Hausaufgabenbetreuung werden verschiedene Arbeitsgemeinschaften angeboten, die von den Kindern nach ihren Interessen ausgewählt werden können.

Um 15.00 Uhr oder ab 16.00 Uhr können die Kinder abgeholt werden oder nach Hause gehen. Für Kinder aus den umliegenden Ortschaften besteht die Möglichkeit, mit dem Bus nach Hause zu fahren.

In insgesamt 4 Wochen der Schulferien NRW ist die OGS in der Zeit von 7.45 Uhr bis 16.30 Uhr, freitags bis 15.00 Uhr geöffnet. Bei Bedarf auch an den von der Schule frei wählbaren

Mehr Info zur OGS hier

Altersgruppe
  • 6 bis 10 Jahre
Art des Angebots
  • andere Angebotsart
Sprachen
  • Deutsch
Kosten
  • Kostenloses Angebot
Anmeldung Erforderlich

Sonstige Informationen zur Anmeldung:

über das Sekretariat

Wann
Fortlaufend
Wo
Katholische Grundschule Scherfede-Rimbeck
Schulstraße 24
34414 Warburg
Kosten
Kostenloses Angebot
Kontakt

Sekretariat: Frau Rehberg, 

Telefon: 05641 / 92380

E-Mail: info@kgs-scherfede.de

Öffnungszeiten des Sekretariats:

Montag: 8 Uhr bis 12.30 Uhr

Dienstag: 8 Uhr bis 12.30 Uhr

Mittwoch: 8 Uhr bis 13 Uhr

Freitag: 8 Uhr bis 12.30 Uhr

 

 

Schulleitung:

Frau Czapski-Schulz

Zum Anbieter

Wo

Katholische Grundschule Scherfede-Rimbeck
Schulstraße 24
34414 Warburg


Durchführende Organisation

Name der durchführenden Organisation: Katholische Grundschule Scherfede-Rimbeck
Name Kontaktperson: Frau Czapski-Schulz, Schulleitung
E-Mail-Adresse: info@kgs-scherfede.de
Telefon: 05641 / 92380

Angebot von

Katholische Grundschule Scherfede-Rimbeck

Schulstraße 24, 34414 Warburg

In Kooperation mit

Stadt Warburg

Bahnhofstr. 26, 34414 Warburg


nach oben>