PSV CASTROP Tischtennis gegen Parkinson

  • altersunabhängig

©PingPongParkinson

Hier spielen Parkinsonpatienten Tischtennis 

Tischtennis ist die schnellste Rückschlagsportart der Welt – bezogen auf die Zeit zwischen zwei Ballkontakten. Deswegen können es viele Menschen nicht glauben, dass diese Sportart Personen mit Parkinson helfen soll. Personen mit Parkinson bewegen sich doch langsam, die Muskelspannung ist teilweise erhöht, ihre Hände zittern und sie haben Probleme mit dem Gleichgewicht.

Das stimmt, ABER Tischtennis trainiert u.a. die Augen-Hand-Koordination, kräftigt die Muskulatur und fördert die Balance, die Flexibilität sowie die Reaktionsfähigkeit. Weitere Pluspunkte sammelt Tischtennis durch die sozialen Aspekte. Tischtennis kann man nicht alleine spielen, die Gruppe hat ähnliche Probleme und man kommt in den Austausch.

 

Für das Training:
Mitzubringen sind Hallensportschuhe, Trainingsanzug oder ähnliches. Falls eigene Schläger vorhanden sind bitte mitbringen, ansonsten werden diese zur Verfügung gestellt.

Altersgruppe
  • altersunabhängig
Art des Angebots
  • andere Angebotsart
Sprachen
  • Deutsch
Kosten Das Angebot kann 2-3 mal getestet werden, danach wird ein Mitgliedsbeitrag für den betreibenden Tischtennis Verein fällig:  PSV CASTROP, ca. 10,00€ monatlich
Wo
Turnhalle der Elisabethschule
Elisabethstraße 1
44575 Castrop-Rauxel
Kosten
Das Angebot kann 2-3 mal getestet werden, danach wird ein Mitgliedsbeitrag für den betreibenden Tischtennis Verein fällig:  PSV CASTROP, ca. 10,00€ monatlich
Kontakt

Michael Horn

Zum Anbieter

Wo

Turnhalle der Elisabethschule
Elisabethstraße 1
44575 Castrop-Rauxel

Wann

Dienstag und Donnerstag, 17.00 bis 19.00 Uhr 


Durchführende Organisation

Name der durchführenden Organisation: PSV CASTROP
Name Kontaktperson: Michael Horn
E-Mail-Adresse: michael.horn@pingpongparkinson.de
Telefon: 0170 / 9822834

Angebot von

PSV CASTROP

Glückaufstr. 69, 44575 Castrop-Rauxel

In Kooperation mit

Pingpong Parkinson Deutschland e.V.

Barbarastr. 15, 48529 Nordhorn


nach oben>