Schwangerschafts-Konfliktberatung des Gesundheitsamtes

Das Gesundheitsamt unterhält eine anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle. Hier werden Frauen und Paare, die durch die Schwangerschaft in eine Konfliktsituation geraten sind, informiert und beraten. Die Beraterin unterstützt die eigene Entscheidungsfindung und kann die erforderliche Beratungsbescheinigung ausstellen, damit ein Schwangerschaftsabbruch straffrei durchgeführt werden kann. Zudem wird über gynäkologische Praxen informiert, die Abbrüche durchführen.
Des Weiteren wird nach § 2 SchKG zu folgenden Inhalten beraten:
-Sexualaufklärung, Verhütung und Familienplanung,
-bestehende familienfördernde Leistungen und Hilfen für Kinder und Familien, einschließlich der besonderen Rechte im Arbeitsleben,
-Vorsorgeuntersuchungen bei Schwangerschaft und die Kosten der Entbindung,
-soziale und wirtschaftliche Hilfen für Schwangere
-die Hilfsmöglichkeiten für behinderte Menschen und ihre Familien, die vor und nach der Geburt eines in seiner körperlichen, geistigen oder seelischen Gesundheit geschädigten Kindes zur Verfügung stehen,
-die Methoden zur Durchführung eines Schwangerschaftsabbruchs, die physischen und psychischen Folgen eines Abbruchs und die damit verbundenen Risiken,
-Lösungsmöglichkeiten für psychosoziale Konflikte im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft,
-die rechtlichen und psychologischen Gesichtspunkte im Zusammenhang mit einer Adoption.
-Die Schwangere wird darüber hinaus bei der Geltendmachung von Ansprüchen sowie bei der Wohnungssuche, bei der Suche nach einer Betreuungsmöglichkeit für das Kind und bei der Fortsetzung ihrer Ausbildung / Berufstätigkeit unterstützt. Auf Wunsch der Schwangeren sind Dritte zur Beratung hinzuzuziehen.
Zum Anspruch auf Beratung gehört auch die Nachbetreuung nach einem Schwangerschaftsabbruch oder nach der Geburt des Kindes.
Einer Schwangeren, die ihre Identität nicht preisgeben und die ihr Kind nach der Geburt abgeben möchte, kann hier zur Vertraulichen Geburt Beratung und ggf. Unterstützung erwarten.
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten | |
Anmeldung |
Erforderlich
Sonstige Informationen zur Anmeldung: Termine nach telefonischer Vereinbarung |
- Wo
-
Stadt Hamm Gesundheitsamt
Heinrich-Reinköster-Straße 8
59065 Hamm - Kosten
- Kostenloses Angebot
- Kontakt
Heike Kahmann
Wo
Stadt Hamm Gesundheitsamt
Heinrich-Reinköster-Straße 8
59065 Hamm
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Stadt Hamm Gesundheitsamt |
---|---|
Name Kontaktperson: | Heike Kahmann |
E-Mail-Adresse: | kahmann@stadt.hamm.de |
Telefon: | 02381 176466 |
Angebot von
Stadt Hamm Gesundheitsamt
Heinrich-Reinköster-Str. 8, 59065 Hamm
In Kooperation mit
Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16, 59065 Hamm