Kindertagespflege/ Kindertagesbetreuung

Beratung

Kindertagespflege/ Kindertagesbetreuung

Qualifizierte Tagespflegepersonen stehen für die Betreuung von Kindern ab der Vollendung des 1. Lebensjahres bis zum 14. Lebensjahr zur Verfügung und werden von den Eltern ausgesucht. Die entsprechenden Voraussetzungen für die Inanspruchnahme einer Tagespflegeperson sind bitte bei der Fachberatung für Kindertagespflege, Frau Schoofs oder Frau Trötschkes zu erfragen. Hier kann dann auch eine Beantragung zur Förderung einer Betreuung des Kindes in der Kindertagespflege erfolgen. Vorab ist eine Mitteilung, dass ein Betreuungsbedarf besteht, erforderlich. Dazu nutzen Sie bitte den folgenden Link:

https://www.kevelaer.de/bildung-soziales/kindertagesbetreuung/bedarfsmeldung-kinderbetreuungsplatz/

Was?

Art des Angebots

Beratung

Kategorie

KITA, Kindertagespflege, Spielen, lernen & erleben

Link zum Angebot

Kursleitung/Ansprechperson

Fachberatung für Kindertagespflege:

Frau Ina Schoofs, Tel.: 02832 122 602, E-Mail: ina.schoofs@kevelaer.de

Frau Ruth Trötschkes, Tel.: 02832 122 626, E-Mail: ruth.troetschkes@kevelaer.de

 

Alter des Kindes

altersunabhängig
Informationsdokumente zum Download

Anmeldung

Anmeldung erforderlich

Ja

Weitere Angaben zur Anmeldung

Eltern müssen eine Bedarfsanzeige für ihr Kind stellen, sofern sie eine Betreuung benötigen. Ergänzend sollten sich Eltern bei der Fachberatung für Kindertagespflege (Frau Schoofs oder Frau Trötschkes) melden um sich dort beraten zu lassen und einen Antrag für die Betreuung ihres Kindes zu stellen. Der ausgefüllte Antrag sowie weitere erforderliche Unterlagen müssen mindestens 4 Wochen vor dem Betreuungsbeginn bei der Fachberatung vorliegen. Die Öffnungszeiten sind auf der Homepage der Wallfahrtsstadt Kevelaer zu finden: https://www.kevelaer.de/rathaus-politik/verwaltung/oeffnungszeiten/

Kosten des Angebots

Die Eltern stellen einen Antrag zur Förderung der Betreuung in der Kindertagespflege für ihr Kind. Die Berechnung eines Elternbeitrages erfolgt dann aufgrund des Elterneinkommens.

Wo?

"Verwaltungsgebäude am Hoogeweg" der Wallfahrtsstadt Kevelaer

Hoogeweg 71
47623 Kevelaer

Durchführende Organisation

Abteilung "Verwaltung", Jugendamt der Wallfahrtsstadt Kevelaer

Hoogeweg 71
47623 Kevelaer

Name Kontaktperson

Frau Ingrid Brams (Abteilungsleitung)

Telefon

Email

Link Anbieter

Alle Angebote dieses Anbieters

Trägerschaft