Heilpädagogische Unterstützung für Familien
Heilpädagogische Unterstützung für Familien
Hier handelt es sich um ein flexibles unterstützendes Angebot
für Familien in besonderen Lebenslagen, die bezüglich der Entwicklung und Erziehung ihres Kindes einen besonderen Hilfebedarf haben.
Familien, in denen ein Kind eine Entwicklungsverzögerung, Verhaltensauffälligkeit oder Beeinträchtigung zeigt, wird Unterstützung und Begleitung angeboten.
Dies ist ebenso möglich, wenn Eltern eine Behinderung aufzeigen.
Es werden gemeinsam Handlungsmuster und Strukturen erarbeitet, um den Familienalltag zu bewältigen und die Beziehung zwischen den einzelnen Familienmitgliedern zu stärken.
Den Familien, die von Behinderung betroffen sind, wird praktische Unterstützung und Beratung angeboten.
Grundlegend ist eine systemische und ganzheitliche Haltung und
Vorgehensweise mit Blick auf das gesamte Familiensystem. Die Aufgaben und
Inhalte der Hilfe orientieren sich grundlegend an der individuellen Lebenswelt
und den jeweiligen Ressourcen des gesamten Familiensystems. Geplante Maßnahmen
werden sowohl methodisch, als auch inhaltlich und zeitlich flexibel gestaltet
und für jede Familie wird gemeinsam ein persönliches Hilfeangebot mit
individuellen Zielen entwickelt.
Durch „Hilfe zur Selbsthilfe“ sollen Fähigkeiten innerhalb der Familie gesehen und genutzt werden.
Weiterführend sollen heilpädagogische Hilfen auch den einzelnen Familienmitgliedern die Teilhabe in der Gesellschaft, z.B. in Kita, Schule, Beruf und Freizeit ermöglichen.
(bezüglich speziellen Angeboten s. auch Includo)

Was?
Art des Angebots
Kategorie
Kursleitung/Ansprechperson
Mirjam Schorzmann
Tel.: 0203 36978330
m.schorzmann@pro-viva-gmbh.de
Alter des Kindes
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Wann?
Termin(e)
Information:
Montag-Donnerstag: 08.00-16.00 Uhr, Freitag: 08.00-15.00 Uhr
Wo?
Pro-Viva gGmbH
47051 Duisburg
Durchführende Organisation
Pro-Viva gGmbH
47051 Duisburg
Name Kontaktperson
Telefon
Link Anbieter
Alle Angebote dieses Anbieters
Trägerschaft
Pro-Viva gGmbH
46047 Oberhausen