Bildung und Teilhabe

Beratung

Bildung und Teilhabe

Was sind Leistungen für Bildung und Teilhabe?

Die verschiedenen Leistungen für Bildung und Teilhabe unterstützen Kinder und Jugendliche und junge Erwachsene aus Familien, die wenig Geld haben. Mit diesen Leistungen kann Ihr Kind Angebote in Schule und Freizeit nutzen, wenn Sie sich die Kosten dafür ansonsten nicht leisten könnten.Es werden viele verschiedene Angebote aus Sport, Kultur und Bildung gefördert.

Wer kann Leistungen für Bildung und Teilhabe bekommen?

Alle Kinder in Ihrem Haushalt können die Leistungen für Bildung und Teilhabe bekommen, wenn Sie oder Ihr Kind eine der folgenden staatlichen Leistungen beziehen:

  • Kinderzuschlag
  • Arbeitslosengeld II (umgangssprachlich auch als "Hartz IV" bezeichnet)
  • Sozialgeld
  • Sozialhilfe: Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
  • Wohngeld
  • Asylbewerber-Leistungen

Wie kann ich Leistungen für Bildung und Teilhabe bekommen?

Die Leistungen für Bildung und Teilhabe sind zu beantragen.
Wo Sie den Antrag stellen können, hängt davon ab, welche Leistungen Sie oder Ihr Kind bekommen:

  • Wenn Sie Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld bekommen, können Sie den Antrag beim Jobcenter stellen.
    Kontakt: Jobcenter Rhein-Berg, Bildung & Teilhabe

    Bensberger Str. 85
    51465 Bergisch Gladbach
    Tel.:02202 9333-158
    E-Mail: Rhein-Berg.Bildung-Teilhabe@jobcenter-ge.de

  • Wenn Sie Sozialhilfe, Kinderzuschlag und Wohngeld beziehen können Sie den Antrag beim Rheinisch Bergischen Kreis stellen.
    Kontakt: Kreishaus Gronau, Nebengebäude,
    Refrather Weg  28
    Bergisch Gladbach
    Tel.: 02202 - 13 28 80

  • Wenn Sie Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen können Sie den Antrag nur beim Amt für Jugend und Soziales der Stadt Bergisch Gladbach stellen.
    Kontakt: Amt für Jugend und Soziales
    Stadthaus An der Gohrsmühle 18
    51465 Bergisch Gladbach
    Tel.:  02202 -14
    E-Mail: soziales@stadt-gl.de

Antragsformulare erhalten Sie vor Ort bei Ihrem jeweiligen Ansprechpartner oder hier.

Was?

Art des Angebots

Beratung

Kategorie

Finanzielle Leistungen für Familien, Weitere Angebote

Link zum Angebot

Alter des Kindes

altersunabhängig
Informationsdokumente zum Download

Anmeldung

Anmeldung erforderlich

Ja

Kosten des Angebots

kostenlos

Wann?

Termin(e)

Servicezeiten der Service-Hotline:

Montag: 09:00 - 12:00 Uhr

Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 15:30 Uhr

Mittwoch: 09:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr sowie 14:00 - 15:30 Uhr

Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr 

Wo?

Jobcenter Rhein-Berg Bildung & Teilhabe

Bensberger Straße 85
51465 Bergisch Gladbach

Durchführende Organisation

Jobcenter Rhein-Berg

Bensberger Straße 85
51465 Bergisch Gladbach

Telefon

Email

Alle Angebote dieses Anbieters