Behandlungs- und Thearpiemöglichkeiten bei Wochenbettdepression

Ambulante und Stationäre Behandlungs- und Thearpiemöglichkeiten bei Wochenbettdepressionen!
Postpartales Stimmungstief
Das postpartale Stimmungstief oder auch Baby-Blues (amerikanischer Fachbegriff) bezeichnet ein kurzlebiges Stimmungstief innerhalb der ersten 14 Tage nach der Entbindung, von dem ungefähr 50 bis 80 Prozent aller Mütter betroffen sind. Es entsteht meist zwischen dem 3. und 5. Tag und dauert wenige Stunden bis maximal einige Tage an. Als typische Kennzeichen dieses Stimmungstiefs gelten:
- Müdigkeit, Erschöpfung und Energiemangel
- Empfindsamkeit und Stimmungsschwankungen
- Traurigkeit und häufiges Weinen
- Schlaf- und Ruhelosigkeit
- Konzentrations-, Appetit-, Schlafstörungen
- Ängstlichkeit und Reizbarkeit
Da es sich beim Baby-Blues um eine zeitlich begrenzte und häufig vorkommende Erscheinung handelt, gilt er als nicht behandlungsbedürftige Folge der körperlichen, hormonellen und psychischen Umstellung. Die Einordnung des Baby-Blues als Normalzustand darf jedoch nicht zur Folge haben, ihm keine weitere Beachtung zu schenken. Wenn die schlechte Stimmung ungewöhnlich lange anhält (über zwei Wochen), kann dies das erste Anzeichen einer Depression sein.
Quelle: Schatten & Licht e.V.
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten |
- Wann
- Fortlaufend
- Wo
-
Mönchengladbacher Netzwerk Frühe Hilfen
Aachener Straße 2
41061 Mönchengladbach - Kosten
- Kostenloses Angebot
Downloads
Wo
Mönchengladbacher Netzwerk Frühe Hilfen
Aachener Straße 2
41061 Mönchengladbach
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Mönchengladbacher Netzwerk Frühe Hilfen |
---|---|
Name Kontaktperson: | Samira Hlaouit |
E-Mail-Adresse: | Samira.Hlaouit@moenchengladbach.de |
Telefon: | 02161 253508 |
Angebot von
Mönchengladbacher Netzwerk Frühe Hilfen
Aachener Straße 2, 41061 Mönchengladbach