• altersunabhängig

Der SkF Stolberg ist seit Einführung der offenen Ganztagschule 2006 als Träger in den offenen und gebundenen Ganztagen tätig.

Viele Jahre Routine und stetig ansteigende Anfragen sind das Ergebnis Jahre langer Erfahrung.

Die offene Ganztagsbetreuung bietet Ihnen, als Eltern die Sicherheit, dass Ihr Kind …

  • ab Unterrichtsende bis 15:00 Uhr oder 16:00  Uhr  gut betreut ist,
  • Freitags nur  bis 15:00 Uhr
  • bei den Hausaufgaben begleitet wird,
  • genügend Zeit zum freien und gelenktem Spiel findet,
  • in zusätzlichen Kursangeboten u.a. im musischem, kreativem und sportlichem Bereich gefördert wird,
  • vielfältige Anregungen in den Betreuungsgruppen erhält. 

Wir betreuuen in Stolberg die

- OGGS Donnerberg/Höhenstraße 

- Kath. Grundschule Atsch

und im gebundenen Ganztag die

- LVR Gutenbergschule

- Willi-Fährmann Schule, Standort Stolberg 

Des weiteren betreuen wir die Erich-Kästner-Schule in Eschweiler und die Martinusschule in Baesweiler. 

In allen, von uns betreuten Schulen sind wir für die Organisation des Mittagessens und die Mittagspause zuständig. Alle Kinder haben die Möglichkeit ein warmes Mittagessen zu bestellen oder ihr eignes Mittagessen mitzubringen. 

Im Rahmen der gesetzlich vorgegebenen Hausaufgabenzeit werden die gestellten Aufgaben in Gruppen von den Kindern bearbeitet. Die Kinder sollen die Aufgaben möglichst selbständig fertig stellen. Bei Bedarf erhalten sie Unterstützung oder Anleitung durch das Personal oder die unterstützenden Lehrer/innen. Es besteht ein enger Austausch zwischen dem Vormittag und dem Nachmittag. Eine Sichtung der gemachten Aufgaben findet stichprobenartig statt. Die Gesamtverantwortung  für die Hausaufgaben liegt jedoch weiterhin in der Hand der Eltern.

Eine Erzieherin und weiteres pädagogisch geeignetes Personal sind für die Kinderbetreuung in mehreren Gruppen zu jeweils ca. 25 Kindern zuständig.

In der Küche wird eine zusätzliche Kraft „als gute Fee in der Küche“ eingesetzt.

Für die offenen Angebote stehen außerschulische Partner, Lehrer, Einzelpersonen und Vereine  zur Verfügung. Kursangebote sind z.B. Zumba, kochen&backen, Fußball spielen, Ballspiele, Naturkunde, Experimente, künstlerisches Gestalten, Musik, Theater und vieles mehr.

In den Ferien bietet der SkF ein zusätzliches (kostenpflichtiges) Betreuungsangebot zusammen an den Stolberger Grundschulen Donnerberg und Atsch an.

Die Betreuung in den Ferien wird 

  • in der 1. Woche der Osterferien
  • in der 1. Und 2. Sommerferienwoche
  • und in der 1. Herbstferienwoche

Silentium

Ein zusätzliches Angebot für die Eltern ist das Silentium. Dies ist ausschließlich eine Hausaufgabenbetreuung und ist ein unabhängiges Angebot zur OGS.

Die Teilnahme am Silentium wird über die Schulleitung kommuniziert und findet in den Räumen der Schule statt. In diesem Angebot gibt es keine zusätzliche Betreuungsmöglichkeit und kein Mittagessen.

 

Altersgruppe
  • altersunabhängig
Art des Angebots
  • andere Angebotsart
Sprachen
  • Deutsch
Kosten

Es werden am Einkommen orientierte, gestaffelte Elternbeiträge durch die Stadt Stolberg  bzw. durch die StädteRegion erhoben.

Das Mittagessen wird durch den SkF organisiert und abgerechnet. 

Anmeldung Erforderlich
Wo
Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Birkengangstraße 5
52222 Stolberg
Kosten

Es werden am Einkommen orientierte, gestaffelte Elternbeiträge durch die Stadt Stolberg  bzw. durch die StädteRegion erhoben.

Das Mittagessen wird durch den SkF organisiert und abgerechnet. 

Zum Anbieter

Wo

Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Birkengangstraße 5
52222 Stolberg


Durchführende Organisation

Name der durchführenden Organisation: Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Name Kontaktperson:
E-Mail-Adresse: info@skf-stolberg.de
Telefon: 02402 9516-40

Angebot von

Sozialdienst katholischer Frauen e.V.

Birkengangstraße 5, 52222 Stolberg

In Kooperation mit

Sozialdienst katholischer Frauen e.V.

Birkengangstraße 5, 52222 Stolberg


nach oben>