Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Dorsten

Beratung

Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Dorsten

Schulpsychologische Beratungsstelle
 

Unsere Arbeitsweise

Die Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Dorsten ist eine Beratungseinrichtung, die sich mit Fragen rund um den Schulalltag beschäftigt. In ihr arbeiten kommunalbedienstete und landesbedienstete Schulpsychologinnen und Schulpsychologen zusammen. Die Beratungsstelle ist neben der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Caritasverbandes Teil des Beratungszentrums der Stadt Dorsten. Beide Einrichtungen arbeiten eigenständig.

Die Schulpsychologie befasst sich allgemein mit Fragen und Problemen aus dem Bereich der Schule. Der Zuständigkeitsbereich umfasst alle Schulen des Dorstener Stadtgebietes. Eine Beratung bei uns ist freiwillig und unterliegt der Schweigepflicht, d.h. eine Weitergabe von Informationen und Daten erfolgt immer nur mit schriftlichem Einverständnis der Klienten!

Für Sie als Ratsuchende/r entstehen keine Kosten. 
 

Wann Sie bei uns richtig sind

Schulpsychologinnen und Schulpsychologen sind spezialisiert auf Fragen und Schwierigkeiten, die sich im schulischen Kontext ergeben können. Wir sind Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler, Sorgeberechtigte, sowie für schulisches Personal (dazu zählen neben Lehrkräften und Schulleitungen auch pädagogische Fachkräfte, Teams und ganze Kollegien).

Je nachdem wer sich an uns wendet, unterscheiden sich die Beratungsangebote. Nachstehend finden Sie Informationen zu den jeweiligen Bereichen und den Möglichkeiten der Kontaktaufnahme bzw. der Anmeldewege.

Sollten Sie unsicher sein, ob wir der richtige Ansprechpartner für Ihr Anliegen sind, nutzen Sie für eine Klärung gerne unsere flexiblen Sprechzeiten. Die aktuellen Zeiten erfragen Sie bitte in unserem Sekretariat (02362 66-4602).

Kurzberatung für Eltern und SchülerInnen

Schülerbezogene Beratung

Individualberatung für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte

Systemberatung – die Beratungsform für die gesamte Schule

Kooperation mit der Regionalen Schulberatungsstelle (RSB) des Kreises Recklinghausen

 

Was?

Art des Angebots

Beratung

Kategorie

Spielen, lernen & erleben

Link zum Angebot

Kursleitung/Ansprechperson

Schulpsychologische Beratungsstelle

Kontakte

Das Team der Schulpsychologischen Beratungsstelle umfasst vier Schulpsychologinnen.
 

Martina Goerigk (Leitung, Diplompsychologin, Systemische Therapeutin)
m.goerigk@dorsten.de

Katrin Delphendahl (Diplompsychologin)
k.delphendahl@dorsten.de

Britta Hülder (Diplompsychologin, Systemische Therapeutin)
b.huelder@dorsten.de

Anneli Schmitz (Psychologin, M.Sc.)
a.schmitz@dorsten.de

Sekretariat
02362 66-4602
schulpsychologie@dorsten.de

In unseren Arbeitsabläufen werden wir durch unser Sekretariat unterstützt. Wenn Sie uns telefonisch kontaktieren, erreichen Sie im Rahmen der Bürozeiten entweder Frau Birgit Mühlenbrock oder Frau Vera Tewes.
 

Birgit Mühlenbrock 

Vera Tewes

Das Beratungszentrum befindet sich an der Halterner Str. 28, Ecke Am Katenberg. Bitte nutzen Sie den linken Gebäudeeingang.

KONTAKT

Amt für Familie und Jugend
Schulpsychologische 
Beratungsstelle 

Halterner Str. 28
46284 Dorsten

02362 66-4602
02362 66-5758
schulpsychologie@dorsten.de
 

 

Alter des Kindes

altersunabhängig

Anmeldung

Anmeldung erforderlich

Ja

Kosten des Angebots

kostenlos

Wann?

Termin(e)

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag         08.00 – 16.00 Uhr

Dienstag       08.00 – 16.00 Uhr

Mittwoch       08.00 – 16.00 Uhr

Donnerstag  08.00 – 16.00 Uhr

Freitag          08.00 – 13.00 Uhr

Wo?

Stadt Dorsten Amt für Familie und Jugend

Halterner Straße 28
46284 Dorsten

Durchführende Organisation

Stadt Dorsten

Halterner Str. 28
46284 Dorsten

Telefon

Email

Link Anbieter

Alle Angebote dieses Anbieters

Trägerschaft

Stadt Dorsten

Halterner Str. 5
46284 Dorsten

Art des Trägers

Öffentlicher Träger

Link Träger