Jugendmigrationsdienst (JMD)

Beratung

Jugendmigrationsdienst (JMD)

Jugendmigrationsdienst

Die Jugendmigrationsdienste sind Teil der Initiative JUGEND STÄRKEN, mit der sich das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) deutschlandweit für eine bessere Integration junger Menschen einsetzt. Zur Initiative JUGEND STÄRKEN gehört auch das ESF-Modell-Programm „JUGEND STÄRKEN im Quartier“. Die Initiative bietet Jugendlichen mit schwierigen Startchancen und jungen Menschen mit Migrationshintergrund fachkundige Unterstützung bei der sozialen, schulischen und beruflichen Integration.

 

Zielgruppen

  • Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene mit Migrationshintergrund vom 12. bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres unabhängig vom Aufenthaltsstatus, solange sie sich rechtmäßig oder aufgrund einer ausländerrechtlichen Duldung in Deutschland aufhalten
  • Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, insbesondere in Fragen der Bildung/Ausbildung ihrer Kinder
  • Initiativen und Institutionen, die für den Integrationsprozess junger Migrantinnen und Migranten relevant sind, einschließlich der Bevölkerung im Lebensumfeld der jungen Menschen

 

Ziele

  • Verbesserung der Integrationschancen (sprachliche, soziale, schulische und berufliche Integration)
  • Förderung von Chancengerechtigkeit
  • Förderung der Partizipation in allen Bereichen des sozialen, kulturellen und politischen Lebens Aufgaben und Angebote der Jugendmigrationsdienste

 

Aufgaben und Angebote der Jugendmigrationsdienste

  1. Individuelle Integrationsförderung mit Integrationsförderplanung und sozialpädagogischer Beratung
  2. Durchführung von Gruppenangeboten zur Unterstützung des Integrationsprozesses
  3. Elternarbeit in den Jugendmigrationsdiensten
  4. Förderung von freiwilligem und bürgerschaftlichem Engagement junger Menschen mit Migrationshintergrund
  5. Netzwerk- und Sozialraumarbeit
  6. Initiierung und Begleitung der interkulturellen Öffnung

 

 

 

Was?

Art des Angebots

Beratung

Kategorie

Weitere Angebote, Weitere Angebote, Austausch mit anderen Eltern, Kleidung und Ausstattung

Kursleitung/Ansprechperson

Heike Pithan

Westgraben 18

46282 Dorsten

Tel: 02362 918-712

       0157 80614030

E-Mail: h.pithan@caritas-dorsten.de

Rolf Puschnig

Westgraben 18

46282 Dorsten

Tel: 02362 - 918712

       0160 93972739

E-Mail: r.puschnig@caritas-dorsten.de

Alter des Kindes

altersunabhängig

Anmeldung

Anmeldung erforderlich

Nein

Kosten des Angebots

kostenlos

Wann?

Termin(e)

Öffnungszeiten:

Montag, Dienstag & Donnerstag:

9.00 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr

Mittwoch & Freitag:

9.00 - 13.30 Uhr

Wo?

Caritasverband für das Dekanat Dorsten e.V.

Westgraben 18
46282 Dorsten

Durchführende Organisation

Caritasverband für das Dekanat Dorsten e.V. Jugendmigrationsdienst

Westgraben 18
46282 Dorsten

Name Kontaktperson

Heike Pithan

Telefon

Email

Alle Angebote dieses Anbieters

Trägerschaft

Caritasverband für das Dekanat Dorsten e.V.

Westgraben 18
46282 Dorsten

Art des Trägers

Freier Träger (konfessionell)

Telefon

Email

Link Träger