Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
Das Kommunale Integrationsmanagement NRW ist ein Förderprogramm der Landesregierung NRW.
Es wird finanziert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein Westfalen, ausgehend von der Novellierung des Gesetzes zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe in Integration Nordrhein-Westfalen (Teilhabe- und Integrationsgesetz - TintG).
Das zentrale Ziel des Kommunalen Integrationsmanagementes (KIM) in NRW ist es, die Teilhabechancen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte weiter zu verbessern.
In Dorsten konnten wir unser KIM-Büro zentral gelegen und gut erreichbar im Rathaus der Stadtverwaltung Dorsten einrichten.
Wir bieten Beratung für alle zugewanderten Menschen, egal, wie lange sie schon in Deutschland sind, wo sie herkommen oder wie alt sie sind.
Wir unterstützen Sie, wenn viele Probleme gleichzeitig zu lösen sind und unterschiedliche Rechtsbereiche einwirken,
z. B.
- Schule
- Ausbildung
- Sprache
- Wohnen
- Familie
- Kinder
- Arbeit/Arbeitslosigkeit/Gesundheit/Krankheit
- Einbürgerung
- Aufenthaltsstatus
- Freizeit, Erholung
durch das Case-Management im Kommunalen Integrationsmanagement.
Wir weisen auf bestehende Hilfsangebote in Ihrer Umgebung hin und arbeiten mit Institutionen zusammen, die spezielle Angebote vorhalten.
Gemeinsam entwickeln wir Ideen und Lösungen, damit Sie Ihre Integration weiter vorantreiben und selbständig Probleme lösen können.
Bitte nehmen Sie zu uns Kontakt auf, wenn Sie an unserem Angebot interessiert sind, oder mit uns Hilfsangebote verwirklichen wollen.
Beratung hilfesuchender Personen im Case-Management findet nach Terminvereinbarung statt.
Sollten Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Hilfestellung durch Übersetzungsdienste haben, so wenden Sie sich bitte an die Integrationsbeauftragte der Stadt Dorsten.
Was?
Art des Angebots
Kategorie
Link zum Angebot
Kursleitung/Ansprechperson
KIM Koordination
Frau Sander
02362 66-3870
kim@dorsten.de
KIM Case-Management
02362 66-3860 oder 02362 66-3861
casemanagement@dorsten.de
Alter des Kindes
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Wann?
Termin(e)
Montag 08.00 – 16.00 Uhr
Dienstag 08.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch 08.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag 08.00 – 16.00 Uhr
Freitag 08.00 – 13.00 Uhr
Wo?
Stadt Dorsten
46284 Dorsten
Durchführende Organisation
Stadt Dorsten
46284 Dorsten
Name Kontaktperson
Telefon
Link Anbieter
Alle Angebote dieses Anbieters
Trägerschaft
Stadt Dorsten in Zusammenarbeit mit dem Kreis RE
46284 Dorsten