Elterngeld
andere Angebotsart
Elterngeld
Elterngeld und Elternzeit
• Elterngeld erhalten alle Eltern, die sich Zeit für ihr ab dem 01.01.2007 Neugeborenes nehmen und ihr Kind selbst betreuen und erziehen.
•Diese Eltern haben gegenüber dem Arbeitgeber einen Anspruch auf Elternzeit.
Das Elterngeld ist eine Familienleistung mit Einkommensersatzfunktion. Ersetzt wird grundsätzlich das durchschnittlich in den letzten zwölf Monaten vor der Geburt des Kindes erzielte Erwerbseinkommen.
Eltern, die im Zwölfmonatszeitraum keine Erwerbseinkünfte erzielt haben, erhalten zumindest den Sockelbetrag von 300 Euro. Grundvoraussetzung ist aber immer die eigene Betreuung und Erziehung des Kindes durch die Mutter oder den Vater.
Auch ausländische Bürgerinnen und Bürger können das Elterngeld beantragen. Voraussetzung dafür ist aber, dass sie nicht nur vorübergehend in Deutschland leben und einen Aufenthaltstitel haben, der zu einer Erwerbstätigkeit berechtigt. Sie müssen daher im Besitz eines "qualifizierten Aufenthaltstitels" sein.
Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Link.
• Elterngeld erhalten alle Eltern, die sich Zeit für ihr ab dem 01.01.2007 Neugeborenes nehmen und ihr Kind selbst betreuen und erziehen.
•Diese Eltern haben gegenüber dem Arbeitgeber einen Anspruch auf Elternzeit.
Das Elterngeld ist eine Familienleistung mit Einkommensersatzfunktion. Ersetzt wird grundsätzlich das durchschnittlich in den letzten zwölf Monaten vor der Geburt des Kindes erzielte Erwerbseinkommen.
Eltern, die im Zwölfmonatszeitraum keine Erwerbseinkünfte erzielt haben, erhalten zumindest den Sockelbetrag von 300 Euro. Grundvoraussetzung ist aber immer die eigene Betreuung und Erziehung des Kindes durch die Mutter oder den Vater.
Auch ausländische Bürgerinnen und Bürger können das Elterngeld beantragen. Voraussetzung dafür ist aber, dass sie nicht nur vorübergehend in Deutschland leben und einen Aufenthaltstitel haben, der zu einer Erwerbstätigkeit berechtigt. Sie müssen daher im Besitz eines "qualifizierten Aufenthaltstitels" sein.
Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Link.
Was?
Art des Angebots
andere Angebotsart
Kategorie
Finanzielle Leistungen für Familien, Elternzeit
Link zum Angebot
Kursleitung/Ansprechperson
Herr Patzke
Zimmer 243b
Tel (02161) 25 3890
Buchstaben A - E
Herr Willemsen
Zimmer 241
Tel (02161) 25 3887
Buchstaben F - KQ
Frau Cremers-Hollendung
Zimmer 241
Tel (02161) 25 3886
Buchstaben KR - R
Frau Lenssen
Zimmer 243
Tel (02161) 25 3888
Buchstaben S - Z
Herr Ibold
Zimmer 243
(02161) 25 3889
Zimmer 243b
Tel (02161) 25 3890
Buchstaben A - E
Herr Willemsen
Zimmer 241
Tel (02161) 25 3887
Buchstaben F - KQ
Frau Cremers-Hollendung
Zimmer 241
Tel (02161) 25 3886
Buchstaben KR - R
Frau Lenssen
Zimmer 243
Tel (02161) 25 3888
Buchstaben S - Z
Herr Ibold
Zimmer 243
(02161) 25 3889
Alter des Kindes
altersunabhängig
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Nein
Wann?
Termin(e)
mo, mi u. fr 08.30 Uhr - 12.30 Uhr
do 14.00 Uhr - 16.30 Uhr
Di. keine Sprechzeiten
do 14.00 Uhr - 16.30 Uhr
Di. keine Sprechzeiten
Wo?
Fachbereich Soziales und Wohnen
Fliethstraße 88
41061 Mönchengladbach
41061 Mönchengladbach
Durchführende Organisation
Fachbereich Soziales und Wohnen
Fliethstr. 88
41061 Mönchengladbach
41061 Mönchengladbach
Name Kontaktperson
Herr Patzke
Telefon
Link Anbieter
Alle Angebote dieses Anbieters
Trägerschaft
Stadt Mönchengladbach
Fliethstr. 88
41061 Mönchengladbach
41061 Mönchengladbach
Art des Trägers
Öffentlicher Träger