Kommunales Integrationszentrum HSK
Die kommunale Integrationsarbeit hat sich in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt und eine neue Dynamik erfahren. Denn trotz der Bemühungen auf kommunaler Ebene bestehen nach wie vor erhebliche Chancenungleichgewichte in den Bereichen Bildung, berufliche Entwicklung, Arbeitslosigkeit, Erwerbsaussichten und ehrenamtliches Engagement zwischen Menschen mit Migrationshintergrund und der einheimischen Bevölkerung.
Schwerpunkte des KI (Kommunales Integrationszentrum) bilden die Themen Integration durch Bildung mittels Elternbildung und Elternarbeit sowie Integration als Querschnittaufgabe.
Dabei informiert, unterstützt, begleitet und vernetzt
das KI in der Integrationsarbeit tätige Einrichtungen,
Multiplikatoren, schulische und außerschulische Bildungseinrichtungen sowie andere kommunale Partner.
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten |
- Wo
-
Kommunales Integrationszentrum HSK
Eichholzstraße 9
59821 Arnsberg - Kosten
- Kostenloses Angebot
- Kontakt
Eva Keiter
Downloads
Link öffnet PDF in neuem Fenster bzw. im Acrobat Reader Integrationskonzept_2013.FINAL.pdf
Wo
Kommunales Integrationszentrum HSK
Eichholzstraße 9
59821 Arnsberg
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Kommunales Integrationszentrum HSK |
---|---|
Name Kontaktperson: | Eva Keiter |
E-Mail-Adresse: | Eva.Keiter@hochsauerlandkreis.de |
Telefon: | 02931 / 94-4140 |
Angebot von
Kommunales Integrationszentrum HSK
Eichholzstraße 9, 59821 Arnsberg
In Kooperation mit
Kommunales Integrationszentrum HSK
Eichholzstraße 9, 59821 Arnsberg