Kinderbücherei

Eltern sind die ersten und wichtigsten Bezugspersonen ihrer Kinder und daher wichtige Partner, damit Leseförderungsmaßnahmen Nachhaltigkeit erzielen können. Der Leselernprozess beginnt bereits vor dem Erwerb der Lesefähigkeit und ist eng mit der Sprachentwicklung der Kinder verbunden. Gerade in den ersten Lebensjahren ist es sehr wichtig, dass Eltern ihren Kindern regelmäßig vorlesen, gemeinsam mit ihnen Bilderbücher betrachten, Lieder singen und den Spracherwerb zum Beispiel durch Kinderreime, Zungenbrecher und Verse begleiten. Die Stadtbücherei Wermelskirchen hält ein großes Angebot an Bilderbüchern zur Ausleihe bereit; speziell für die ersten drei Lebensjahre bieten sich Pappbilderbücher an. In der Stadtbücherei können Eltern erfahren, wie sie die Sprachentwicklung ihres Kindes fördern können, wie sich lesefördernde Maßnahmen in ihren Alltag integrieren lassen und sie bekommen Lesetipps für geeignete Bilder- und Vorlesebücher Die Förderung der Freude an Sprache und Literatur kann nicht früh genug beginnen. Die Kinderbücherei lädt mit einigen Spielangeboten und gemütlichen Vorleseplätzen zum Aufenthalt ein.
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten | Jahresgebühr für Erwachsene: 18,00 €, Jahresgebühr für Kinder 6,00 €. |
- Wo
-
Stadtbücherei
Kattwinkelstraße 3
42929 Wermelskirchen - Kosten
Jahresgebühr für Erwachsene: 18,00 €, Jahresgebühr für Kinder 6,00 €.
Wo
Stadtbücherei
Kattwinkelstraße 3
42929 Wermelskirchen
Wann
Öffnungszeiten der Stadtbücherei s. https://www.wermelskirchen.de/bildung-freizeit/kultur-sport-freizeit/stadtbuecherei/
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Stadtbücherei |
---|---|
Name Kontaktperson: | Frau Ludwig |
E-Mail-Adresse: | buecherei@wermelskirchen.de |
Telefon: | 02196/710-410 |
Angebot von
Stadtbücherei
Kattwinkelstraße 3, 42929 Wermelskirchen
In Kooperation mit
Stadt Wermelskirchen
Telegrafenstraße 29-33, 42929 Wermelskirchen