Kommunales Integrationszentrum der Stadt Köln

  • altersunabhängig

Die Integrationsarbeit ist sehr vielfältig. Wir sind wie alle anderen Kommunalen Integrationszentren tätig in den Bereichen "Integration durch Bildung" und "Integration als Querschnittsaufgabe". Einer unserer beiden Schwerpunkte liegt im Bereich "Seiteneinstieg". Das sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die erst vor Kurzem nach Deutschland gekommen sind. Sie brauchen besondere Unterstützung, um später Ihre Schulabschlüsse zu machen oder eine Ausbildung zu beginnen. Der andere Schwerpunkt ist die Begleitung und Weiterentwicklung der interkulturellen Öffnung der Verwaltung. Wir begleiten die Umsetzung des Kölner "Konzeptes zur Stärkung der integrativen Stadtgesellschaft" und des "Interkulturellen Maßnahmenprogramms". Wir unterstützen andere Dienststellen dabei, ihre städtischen Dienstleistungen noch besser interkulturell auszurichten. Wir möchten dazu beitragen, dass der Anteil der Mitarbeitenden mit Zuwanderungsgeschichte bei der Stadt Köln erhöht und die interkulturelle Kompetenz der städtischen Mitarbeitenden gestärkt wird.  

Altersgruppe
  • altersunabhängig
Art des Angebots
  • Beratung
Sprachen
  • Deutsch
Kosten
  • Kostenloses Angebot
Anmeldung Erforderlich
Wann
Fortlaufend
Kosten
Kostenloses Angebot

Zum Anbieter

Wo

Kommunale Integrationszentrum der Stadt Köln - KI (in den Bezirksrathäusern)

Wann

Sieh Homepage 


Durchführende Organisation

Name der durchführenden Organisation:
Name Kontaktperson:
E-Mail-Adresse: ki@stadt-koeln.de
Telefon: 0221 / 221-29292

Angebot von

Kleine Sandkaul 5, 50733 Köln

In Kooperation mit

Stadt Köln

Ottmar-Pohl-Platz 1, 51103 Köln


nach oben>