Netzwerk Frühe Hilfen - Gut starten in Eschweiler

Unterstützt durch die Bundesinitiative „Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen 2012-2015“ hat die Stadt Eschweiler in den letzten drei Jahren erhebliche Anstrengungen unternommen, neue Angebote im Bereich der „Frühen Hilfen zu entwickeln“ Erwähnt seien hier u. a. die Familienhebammen und die Familienpatenschaften. Die Verzahnung dieser Angebote dient dem weiteren Ausbau der Präventionskette. Inzwischen wurde aus der Bundesinitiative die Bundesstiftung Frühe Hilfen und somit ein rechtlicher Rahmen geschaffen, der Plaungssicherheit für die Akteure bietet
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten | |
Anmeldung |
Erforderlich
Sonstige Informationen zur Anmeldung: Aus Organisatorischen Gründen ist eine Rückmeldung bezüglich der Teilnahme erwünscht. |
- Wann
- Fortlaufend
- Wo
-
Jugendamt der Stadt Eschweiler
Johannes-Rau-Platz 1
52249 Eschweiler - Kosten
- Kostenloses Angebot
- Kontakt
Angelika Henn
Tel.: 02403 - 71 707
E-mail: angelika.henn@eschweiler.deLaura Hüllenkremer
Tel.: 02403 - 71 709
E-mail: laura.huellenkremer@eschweiler.de
Marianne Gammersbach
Tel.: 02403 - 71 584
Wo
Jugendamt der Stadt Eschweiler
Johannes-Rau-Platz 1
52249 Eschweiler
Wann
4-5 Thematisch orientierte Arbeitstreffen des Netzwerks jährlich.
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Jugendamt der Stadt Eschweiler |
---|---|
Name Kontaktperson: | Michael Raida (Amtsleitung) |
E-Mail-Adresse: |
Angebot von
Jugendamt der Stadt Eschweiler
Johannes-Rau-Platz 1, 52249 Eschweiler
In Kooperation mit
Stadt Eschweiler
Johannes-Rau-Platz 1, 52249 Eschweiler