Familienpaten
andere Angebotsart
Familienpaten
Ehrenamtliche Familienpatinnen und -paten entlasten 2-3 Stunden pro Woche eine Familie oder alleinerziehendes Elternteil mit einem oder mehreren Kindern im Altern von 0 - 6 Jahren. Die Paten spielen oder schauen Bilderbücher mit den Kinder, gehen auf den Spielpatz oder stehen den Eltern bei Arztbesuchen und Ämtergängen zur Seite. Manche Kinder können so die deutsche Sprache einfach erlernen. Die Familien haben Entlastung und eine Bezugsperson für Ihr(e) Kind(er). Die Freude miteinander steht im Vordergrund. Das Angebot ist kostenfrei und für alle Familien in Mönchengladbach.
Wir suchen immer Ehrenamtliche, die Freude am Umgang mit kleinen Kindern haben. Die Koordinatorinnen stehen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Sie sind im Austausch mit den anderen Paten und erhalten Qualifizierungsangebote.
Wir suchen immer Ehrenamtliche, die Freude am Umgang mit kleinen Kindern haben. Die Koordinatorinnen stehen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Sie sind im Austausch mit den anderen Paten und erhalten Qualifizierungsangebote.
Was?
Art des Angebots
andere Angebotsart
Kategorie
Spielen, lernen & erleben, Entlastung im Alltag, Weitere Angebote
Link zum Angebot
Kursleitung/Ansprechperson
Frau Rometsch und Frau Schofenberg SkF 02161 2476011 oder Fachstelle Frühe Hilfen Stadt Mönchengladbach 02161 353514
Zusätzliche Angebotssprachen
Je nach Kenntnissen der Paten
Alter des Kindes
altersunabhängig
Informationsdokumente zum Download
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Ja
Kosten des Angebots
kostenlos
Wann?
Termin(e)
Nach Absprache
Wo?
SkF Mönchengladbach
Kirchplatz 5
41061 Mönchengladbach
41061 Mönchengladbach
Durchführende Organisation
SkF Mönchengladbach
Kirchplatz 5
41061 Mönchengladbach
41061 Mönchengladbach
Name Kontaktperson
Frau Rometsch
Telefon
Link Anbieter
Alle Angebote dieses Anbieters
Trägerschaft
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Mönchengladbach
Am Steinberg 74
41061 Mönchengladbach
41061 Mönchengladbach
Art des Trägers
Freier Träger (konfessionell)
Name Kontaktperson
Frau Birgit Kaatz