HOME

HOME – Hilfe und Orientierung für Mönchengladbacher Eltern
in den Lebensräumen von Familien aus Bonnenbroich-Geneicken, Grenzlandstadion, Mülfort, Rheydt, Schloss Rheydt
HOME wird im Verlauf des Schuljahres 2020/21 zum einen auf die im Norden liegenden Stadtteile Am Wasserturm, Dahl, Gladbach, Ohler, Waldhausen, Westend, Windberg sowie auf die im Süden liegenden Stadtteile Geistenbeck, Heyden, Hockstein, Odenkirchen-Mitte, Odenkirchen-West, Pongs, Sasserath, Schmölderpark und Schrievers ausgeweitet werden.
HOME möchte Eltern von Kindern im Alter von bis zu 10 Jahren partnerschaftlich beraten mit dem Ziel, die Aufwachsbedingungen ihrer Kinder zu fördern. Themen können zum Beispiel die Suche eines Betreuungsplatzes oder eines Freizeitangebots für das Kind, die Suche oder Vorbereitung einer Aus-, Weiterbildung oder Arbeitsstelle, erzieherische oder partnerschaftliche Schwierigkeiten oder Probleme in Bezug auf das Familieneinkommen oder die Wohnsituation sein. Die Beratungsthemen bestimmen ausschließlich die Eltern. Wenn Eltern dies wünschen kann HOME sie auch zur Erstanbindung zu Anbietern anderer örtlicher Angebot wie Fachberatungsstellen begleiten. Auch können Eltern regelmäßige Terminangebote mit ihrer HOME-Ansprechpartnerin zur Bearbeitung ihrer individuellen Themen anfragen.
Damit es Kindern gut geht, muss es auch ihren Eltern gut gehen. Ziel von HOME ist es daher, die Zufriedenheit der Eltern mit ihrer Lebenssituation zu verbessern und dadurch das Aufwachsen ihrer Kinder ganzheitlich zu fördern.
Durchgeführt wird die Hilfe von sozialpädagogischen Fachkräften, denen die Eltern vertrauen. Sie sind regelmäßig in allen Kindertagesstätten, Familienzentren und Grundschulen dieser Stadtteile vor Ort und können von Eltern in der Bring- und Abholzeit ihrer vertrauten Einrichtung verlässlich zu festen Zeiten oder im dort angebotenen Elterncafe angetroffen werden. Neben diesen offenen Kontaktmöglichkeiten bietet HOME Eltern individuelle Terminvereinbarungen an, welche flexibel gestaltet werden können, so auch im Haushalt der Familie.
Zur Durchführung des Beratungsangebotes arbeitet HOME partnerschaftlich mit allen Akteuren, die Leistungen für Kinder in diesen Stadtteilen anbieten, zusammen.
HOME richtet sich aber auch als partnerschaftliches Unterstützungsangebot für den Bereich Elternarbeit an die Fachkräfte aller Kindertagesstätten, Familienzentren und Grundschulen dieser Stadtteile. HOME unterstützt beispielweise diese Fachkräfte bei ihrer Gewinnung von Elternteilnahmen an ihren einrichtungsintern angebotenen Familienbildungsangeboten. Auch initiiert, plant und finanziert HOME in Abstimmung mit den Leitungen dieser Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen weiterer Eltern- und/oder Eltern-Kind-Gruppen und kurse.
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten | |
Anmeldung | Erforderlich |
- Wann
- Fortlaufend
- Wo
-
Fachbereich Kinder Jugend und Familie
Krefelder Straße 140
41063 Mönchengladbach - Kosten
- Kostenloses Angebot
- Kontakt
Samira Hlaouit
Downloads
Link öffnet PDF in neuem Fenster bzw. im Acrobat Reader 51_Flyer-Home_08-24_Ansicht.pdf
Wo
Fachbereich Kinder Jugend und Familie
Krefelder Straße 140
41063 Mönchengladbach
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Fachbereich Kinder Jugend und Familie |
---|---|
Name Kontaktperson: | Samira Hlaouit |
E-Mail-Adresse: | Samira.Hlaouit@moenchengladbach.de |
Telefon: | 02161 253508 |
Angebot von
Fachbereich Kinder Jugend und Familie
Aachener Str. 2, 41050 Mönchengladbach
In Kooperation mit
Stadt Mönchengladbach
Aachenerstrasse 2, 41050 Mönchengladbach