Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen (Art. 13 und 14 DS-GVO)



Die Stadt Hattingen nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir möchten darauf hinweisen, dass Sie sich bei allen Fragen rund um den Datenschutz gerne an unsere Datenschutzbeauftragte wenden dürfen.



Diese Information wird bei Bedarf aktualisiert, um sie an rechtliche Veränderungen anzupassen.



Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:



Stadt Hattingen

Fachbereich Kinder, Jugend und Familie



Prävention und Frühe Hilfen



Bahnhofstr. 48



45525 Hattingen



familien@hattingen.de



Wir weisen darauf hin, dass keine Verantwortung für Inhalte verlinkter Webseiten übernommen wird. Dafür sind die jeweiligen Betreiber verantwortlich.



Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten:



Stadt Hattingen

Datenschutzbehördliche Datenschutzbeauftrage



Kontakt: datenschutz@hattingen.de



Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung (Art. 7 III Satz 1 DS-GVO)



Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.



Auskunft (Art. 15 DS-GVO), Sperrung, Löschung (Art. 17 DS-GVO)



Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 Satz 1 DS-GVO), Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.



Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 I lit. a und b DS- GVO)



Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.



Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 I DS-GVO)



Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des jeweiligen Bundeslandes:



Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde:



Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Nordrhein-Westfalen

Postfach 20 04 44

40102 Düsseldorf

Tel.: 0211/38424-0

Fax: 0211/38424-10

E-Mail: poststelle(at)ldi.nrw.de



Technische Umsetzung/Programmierung



d-NRW AöR, www.d-nrw.de



in Zusammenarbeit mit



BMS Consulting GmbH, www.bms-consulting.de und



NPO Applications GmbH, www.npoa.de



SmartMaps-Kartendienst



Auf dieser Webseite nutzen wir die Kartenplattform „SmartMaps“ der YellowMap AG, CAS-Weg 1-5, 76131 Karlsruhe, wodurch wir Ihnen Kartenservices direkt in der Webseite anzeigen können. Beim Aufruf des SmartMaps-Dienstes überträgt Ihr Browser technisch notwendige Daten an die Server der YellowMap AG, um den Dienst zur Verfügung stellen zu können. Diese Daten werden DSGVO-konform verarbeitet und nicht dauerhaft gespeichert. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter www.smartmaps.net/dsgvo



Matomo



Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).



Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.


nach oben>