208.5 Jugendhilfedienste und Inklusion Pflegepersonen gesucht!

  • altersunabhängig

Die Wuppertaler Initiative für Pflegekinder sucht weiterhin "Starke Wuppertaler*innen", die als engagierte, belastbare und starke Familien, Kindern in ihrem Haushalt eine zweite Chance geben.

Ob die Kinder auf Dauer bei Ihnen leben oder nur als vorübergehende Lösung - der Bedarf erstreckt sich auf alle Bereiche.

Die Initiative besteht nach wie vor aus dem städtischen Pflegekinderdienst PFAD, alpha e.V., dem Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Bergisch Land (SkF) und der Wichernhaus gGmbH.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne zu allen Themen, die ein Pflegekind so mitbringt.

Ansprechpersonen:

alpha e.V.

Frau Schafstädt

Tel.: 0202 - 262 85 36

E-Mail: pflegeeltern@alphaev.de

Sozialdienst katholischer Frauen Bergisch Land e.V.

Frau Ulrike Fehling

Tel.: 0202 - 931 2617

E-Mail: pflegekinderdienst@skf-bergischland.de

Stadt Wuppertal/Jugendamt:

Frau Mazur

Tel.: 0202 - 563 42 85

E-Mail: pflegekinderdienst@stadt.wuppertal.de

Wichernhaus gemeinnützige GmbH

Frau Jansen

Tel.: 0171 - 33 17 682

E-Mail: h.jansen@wichernhaus-wtal.de

oder: s.haffert@wichernhaus-wtal.de, i.mayer@wichernhaus-wtal.de

Altersgruppe
  • altersunabhängig
Art des Angebots
  • andere Angebotsart
Sprachen
  • Deutsch
Kosten
  • Kostenloses Angebot
Kosten
Kostenloses Angebot
Kontakt

Ansprechperson:
Sonja Mazur
Tel: +49 202 5634285
E-Mail: pflegekinderdienst@stadt.wuppertalde

Zum Anbieter

Wo

Bitte nehmen Sie Kontakt auf unter: pflegekinderdienst@stadt.wuppertalde

Wann

auf Anfrage,


Durchführende Organisation

Name der durchführenden Organisation: 208.5 Jugendhilfedienste und Inklusion
Name Kontaktperson:
E-Mail-Adresse:
Telefon: 0202 563-0

Angebot von

208.5 Jugendhilfedienste und Inklusion

In Kooperation mit

Stadt Wuppertal - Kinder, Jugend und Familie

Alexanderstraße 18, 42103 Wuppertal


nach oben>