Aufsuchende Familientherapie (AFT)
Die Aufsuchende Familientherapie ist ein flexibles, niederschwelliges, ambulantes Angebot im Rahmen der Hilfen zur Erziehung. Es richtet sich an Familien und einzelne Familienmitglieder, die der therapeutischen Hilfe bedürfen, da pädagogische Interventionen nicht ausreichen, die jedoch das Angebot der Beratungsstelle oder therapeutischen Praxis nicht annehmen bzw. den Weg dorthin nicht finden. Ressourcenschwache bzw. momentan stark belastete Familien sind häufig nicht (mehr) in der Lage von sich aus initiativ zu werden. Die Hilfe ist daher aufsuchend zu gestalten. Indem die TherapeutInnen die Familie zu Hause aufsuchen wird der alltägliche Lebensraum der Familie zum Beratungs- und Therapieraum. Vorrangiges Ziel der Aufsuchenden Familientherapie ist der Erhalt der Familien unter Würdigung der bestehenden Bindungen sowie die Wiederherstellung eines funktionierenden Erziehungsalltags. Auch Begleitung bei Verselbständigung und Ablösung einzelner Familienmitglieder können ein Ziel sein. Dazu nutzen wir die vorhandenen Ressourcen in der Familie.
Altersgruppe | |
---|---|
Art des Angebots | |
Sprachen | |
Kosten | Die Hilfe kann beim Jugendamt beantragt werden. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne unter der unten angegebenen Telephonnummer oder Emailadresse weiter. |
Anmeldung | Erforderlich |
- Wann
- Fortlaufend
- Wo
-
Aufsuchende Familientherapie
Gottfried-Claren-Straße 21
53225 Bonn - Kosten
Die Hilfe kann beim Jugendamt beantragt werden. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne unter der unten angegebenen Telephonnummer oder Emailadresse weiter.
- Kontakt
Georgios Laftsidis
Wo
Aufsuchende Familientherapie
Gottfried-Claren-Straße 21
53225 Bonn
Durchführende Organisation
Name der durchführenden Organisation: | Motiviva e.V. |
---|---|
Name Kontaktperson: | Georgios Laftsidis |
E-Mail-Adresse: | aft@motiviva.de |
Telefon: | 0228/76 37 00 26 |
Angebot von
Motiviva e.V.
Gottfried-Claren-Str. 21, 53225 Bonn