Universitätsklinikum Düsseldorf Klinisches Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Müde? Erschöpft? Alleinerziehend? - Reha für Alleinerziehende (ganz NRW)

  • 3 bis 6 Jahre

Psychosomatische Rehabilitation für Alleinerziehende und ihre Kinder über die Deutsche Rentenversicherung

Sie sind alleinerziehend und leiden unter psychischen oder psychosomatischen Beschwerden (z. B. Niedergeschlagenheit, Ängste, Gefühle von Überforderung und Erschöpfung, Rückenschmerzen), die Ihre Erwerbsfähigkeit bedrohen? Wenn Sie deswegen eine Reha gemeinsam mit ihrem Kind im Alter von drei bis zehn Jahren machen wollen, ist dieses Angebot genau richtig für Sie!


Die Deutsche Rentenversicherung Bund fördert eine Studie der Universität Düsseldorf, um herauszufinden was Alleinerziehende für eine erfolgreiche Psychosomatische Rehabilitation brauchen. In diesem Rahmen haben Sie und Ihr Kind die Möglichkeit an einer speziell für Alleinerziehende zusammengestellten sechswöchigen psychosomatischen Rehabilitation teilzunehmen.

Haben Sie Interesse? Dann sprechen Sie Ihren Arzt an oder wenden Sie sich an eine Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung.

Altersgruppe
  • 3 bis 6 Jahre
Art des Angebots
  • Medizinische Versorgung
Sprachen
  • Deutsch
Anmeldung Erforderlich

Sonstige Informationen zur Anmeldung:

Rücksprache mit Hausarzt oder Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung ist notwendig. Es muss ein Antrag gestellt werden.

Wo

Kliniken in Schömberg oder Bad Elster

Wann

Nach Rücksprache durch Ihren Hausarzt oder einer Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung (DRV), können Sie einen Antrag auf eine Reha-Maßnahme stellen. Der Zeitraum wird dann mit dem Rentenversicherungsträger und der Klinik abgestimmt.


Durchführende Organisation

Name der durchführenden Organisation: Universitätsklinikum Düsseldorf Klinisches Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Name Kontaktperson: Dipl.-Psych. Dirk Rampoldt
E-Mail-Adresse:

Angebot von

Universitätsklinikum Düsseldorf Klinisches Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

In Kooperation mit

Deutsche Rentenversicherung Bund

, Berlin


nach oben>